Pädagog*innenseminare
In der Arbeit mit Kindern sind Konflikte, Mobbing und der Umgang damit ein wiederkehrendes Thema. In meinen Kursen „Einheitlicher Umgang mit Mobbing- und Konfliktsituationen“ und „Einheitlicher Umgang mit ‚Tätern'“ erarbeiten wir in kleinen Gruppen Strategien, passend für Ihre Einrichtung.
Seit Oktober 24 bin ich „Starkmacher Mentorin“ von „www,starkinsneue.de“ und unterstütze Eltern und Pädagogen beim Erlernen der 4 Future Skills, die für einen entspannteren und liebevolleren Umgang mit den Kinder sorgen!
Neugierig? Melde Dich!
Seminare für Pädagog*innen in Grundschule und Kita
Zusätzlich zu den Kursen an Grundschulen und Kitas biete ich für interessierte Pädagogen Seminare an.
Die Teilnehmer lernen dort unter anderem, dass JEDES Kind nach seiner besten Option handelt und bekommen die Möglichkeit gemeinsam mit mir in kleinen Gruppen Lösungen und Strategien für ihre eigene
Einrichtung auszuarbeiten.
Außerdem erlernen die Teilnehmer die Übungen der Selbstbehauptungs-und Resilienzkurse der Kinder, damit auch sie diese nachhaltig unterstützen können.
Ich biete Kurse mit folgenden Schwerpunkten an:
Einheitlicher Umgang mit Mobbing- und Konfliktsituationen
Wir alle wissen, dass Mobbing mittlerweile ein echtes Thema in unserer Gesellschaft ist.
Das Problem in Einrichtungen und Schulen ist aber häufig, dass nicht alle Pädagogen EINHEITLICH damit umgehen!
Ein Beispiel: Ein Kind wird von anderen verbal beleidigt. Das beleidigte Kind geht aus dieser Situation dahin, wo es sich gut fühlt. Eine Erzieherin sieht dies und findet die Reaktion des Kindes gut und richtig, eine andere bekommt es mit, holt sich das geärgerte Kind mit den Worten: Das kannst du jetzt aber nicht auf dir sitzen lassen und zieht es in die Situation herein um „es zu klären“.
Die Kinder werden durch Unklarheit und unterschiedliche Verhalten der Pädagogen nur noch unsicherer und verwirrter.
Während dieser Fortbildung geht es also darum, gemeinsam im Team Wege zu finden einheitlich mit diesem Thema umzugehen. Nur so können Sie ihre Kinder im Alltag nachhaltig stärken, damit diese eine stressfreie und entspannte Zukunft haben.
Einheitlicher Umgang mit „Tätern“
Bei dieser Fortbildung schauen wir noch konkreter auf die „Täter“
Wie müssen Kinder denken, um zum Täter zu werden?
Wie lernen Kinder?
Wir betrachten konkrete Beispiele und erarbeiten gemeinsam und in Kleingruppen mögliche Lösungsansätze.
Stimmen zu meinen Seminaren für Pädagog*innen
Nochmal Liebe Conny, es war perfekt, Du warst großartig. Ich habe ganz viel mitgenommen.
- Für jedes Kind ist sein Handeln seine beste Option
- Gedanken beeinflussen meinen Kopf, dann meine Handlungen
- Quest will ich versuchen
- Power-Journal will ich auch versuchen
Mal sehen, ob ich es schaffe
Teilnehmerin Pädagog*innenschulung
Mich hat heute begeistert, dass du uns alle so motiviert hast, mit tollen Ideen für bestimmte Situationen, wie man damit umgehen kann. Und dass meines Erachtens der Tag von dir super durchgeplant war, so dass ich mit Spaß dabei war. Umsetzen möchte ich jetzt, dass ich mehr auf die Bedürfnisse in der Situation schaue und nicht Täter und Opfer bewerte.
Teilnehmerin Pädagog*innenschulung
Die Seminarleiterin brennt für Ihr Thema und bringt das auch so rüber. Das Ambiente ist ein Traum gewesen.
Eine äußerst strukturierte und perfekt vorbereitete Seminarleitung.
Die Mischung aus Gruppenarbeit und dann wieder im gesamten Team ist perfekt. Das Team hat wieder zusammengefunden.
Rückmeldung einer Schulleitung, die mit ihrem Team am Pädagog*innenseminar teilgenommen hat.
Liebe Conny, begeistert und mitgerissen hat mich sowohl deine Begeisterung als auch die Idee, bei Konflikten nicht in der Vergangenheit zu wühlen, sondern im Hier und Jetzt zu bleiben und über die entstandenen Gefühle und Wünsche zu sprechen. Dies möchte ich versuchen, umzusetzen.
Teilnehmerin Pädagog*innenschulung